Adventsbasteltag an der HvF
Am Mittwoch, 29.11., kurz vor dem ersten Advent, haben alle Klassen fleißig gebastelt, um unsere Schule im Weihnachtsglanz erstrahlen zu lassen. Die Lehrerinnen haben unzählige Ideen vorbereitet, viele Eltern beim Unterstützen der Kinder mitgemacht und es gab in vielen Klassen leckere selbstgebackene Waffeln.
Ein fröhlicher und gemütlicher Tag, der eine schön geschmückte Schule hinterlässt.
Zum 3. Schulgarten-Aktionstag hatte der Förderverein der H. v. F. am 7. Oktober 23 geladen und diesem Aufruf sind viele Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrkräfte unserer Schule gefolgt. Sie alle haben mit ihrer tatkräftigen Unterstützung dafür gesorgt, dass unser Permakultur-Schulgarten noch schöner geworden ist.
So entstanden u.a. aus alten Paletten ein schönes großes Holztor. Alte Rohre stellen jetzt die Eckpfeiler unserer Himbeer-Rankhilfe dar und das Totholz unseres Schulgeländes wurde zu Hackschnetzeln verarbeitet, die wiederum auf unseren Wegen zwischen den Klassenbeeten landeten. Dort fungieren sie zum einen als Wegbefestigung, zum anderen sind sie aber zusätzlicher Wasserspeicher und halten in gewisser Weise die „Beikräuter“ vom übermäßigen Wachstum ab.
Neben den handwerklichen Aufgaben erfuhren alle Helfer und Helferinnen warum wir nicht umgraben (>>CO2-Freisetzung/Zerstörung des Bodenlebens/Abnahme der Bodenqualität), wie Büsche zurückgeschnitten werden, was Wintergemüse ist und wie Erdbeeren vermehrt werden, denn unsere Erdbeerpflanzen haben dieses Jahr so viele Ableger gebildet, dass nicht nur unser Schulgarten davon profitieren kann. So manches Erdbeerkindel ziert nun auch den Hausgarten unserer Schulkinder. So hoffen wir alle, dass das nächste Jahr uns allen viele Früchte bringen wird.
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, bei Kaffee und Kuchen oder Bratwurst im Brötchen durften sich alle stärken, denn mit leerem Magen arbeitet es sich nicht so gut!
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die diesen Tag zu einem weiteren Highlight unserer Schule gemacht haben!
Birga Mazur-Rodak
Der Aktionstag im Herbst - ein voller Erfolg
Viele fleißige Helfer*innen haben dafür gesorgt, dass unser Garten "standfester" wird. Der Zaun hat weitere Pforten, die Regenrinnen gehen in die Regentonne und der Kompost ist durchgeschlagen. Der Förderverein, viele Eltern, Kinder und Lehrkräfte haben mit angefasst, um die Beete zu versorgen.
Selbst der Grill wurde zum Schluss noch angeschmissen und für das leibliche Wohl war gesorgt.
Vielen Dank an alle Mitstreiter!!
Das war ein lustiges und lehrreiches Event zum Thema Klimaschutz und Energie sparen. Das Team um Entertainer F. Susok kam mit einem interaktiven und multimedialen Lerntheater in unsere Turnhalle. Die Klassen 2 bis 4 konnten erfahren, was Energie überhaupt ist, wie Strom erzeugt wird und warum Energie sparen wichtig ist. Es war ein toller Mix aus Infotainement, Quiz und Show mit vielen Spiel- und Erlebnismomenten.
Ein dickes DANKE an enercity und unseren Förderverein, die dieses Event finanziert haben!!
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER HVF.........
Mit einer fröhlichen Einschulungsfeier sind die neuen Erstklässler in unsere Flure eingezogen. Wir freuen uns auf viele neue und neugierige Gesichter.
Auch den "alten und großen" Schulkindern und ihren Familien wünschen wir einen guten Schulstart und ein interessantes, fröhliches und arbeitsames Schuljahr 23/24. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!
Das Schulteam der HvF mit Frau Sündermann
Das Kollegium wurde von der 4b herausgefordert....
Die Idee wurde vor vielen Wochen in der 4b geboren. Gestern wurde sie Realität. Unter Anfeuerung der gesamten Schulgemeinschaft, trat die 4b im Völkerball gegen eine Lehrer*innen-Mannschaft an. Ein Spiel gewannen die "Großen" und bei einem zweiten konnte die 4b das Kollegium abwerfen. Alle hatten riesig viel Spaß und es gab eine Urkunde für "DIE IDEE" für eine gemeinsame Schulaktion. Danke 4b - das war großartig!!
Auftritt von Schulchor, Eltern-Lehrerinnen-Chor und Lehrer*innen-Band....
Zum Abschluss des Schuljahres gab es nochmal viel Musik an der HvF. Unter der Leitung von Frau Wagner traten drei Ensembles mit einem lustigen und berührenden Programm auf. Der Schulchor der HvF sang mit ganz viel Freude und Leichtigkeit. Ergänzt wurde er durch einen Eltern- Lehrerinnen Chor. Auch die Schulband, mit Lehrerinnen und einem Lehrer aus dem Kollegium, hatte ihren ersten Auftritt. Es war ein gelungener Abend! Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Helfer.
Da ging die Post ab....
Bereits morgens um 7.30 Uhr startete das Trixitt Team mit dem Aufblasen der Sportstationen. Ab 8.30 Uhr hieß es dann für alle Klassen als Team durch die Stationen "turnen" und Punkte für die Schule sammeln. Alle waren mit Begeisterung dabei. Dieser Tag war ein Erlebnis!!
Einmal in der Schule übernachten.....
Zur Lesenacht wurde das Realität. Der zweite Jahrgang übernachtete mit seinen Lehrerinnen in der Turnhalle. Es gab Bilderbuchkino, gemütliche Atmosphäre und sogar ein paar Stunden Schlaf. Ein dicker Dank an alle Helfer!!
Die vierten Klassen bestehen die Geschicklichkeitsprüfung!
Mehrere Tage durfte kein Auto auf dem Schulhof parken. Die Viertklässler hatten ihre Fahrräder dabei und übten auf dem Schulhof Handzeichen, abbiegen, stoppen und im Kreis fahren. Zu guter Letzt kam sogar die Polizei , schaute auf die Verkehrstüchtigkeit der Räder und nahm die Prüfung mit ab. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder und Helfer.
Mathe macht Spaß - mit Känguru
Heute haben wir mit der ganzen Schulgemeinschaft unsere diesjährigen Teilnehmer und Preisträger des Mathe- und Knobelwettbewerbs Känguru geehrt. Wir sind stolz auf den Mut, den ganz viele Kinder aus den Klassen 2 bis 4 aufgebracht haben, sich den Aufgaben zu stellen. Es geht bei diesem weltweiten Wettbewerb eben nicht um schnelles Rechnen, sondern um logisches Denken und schlaue Knobeleien. 7 unserer Teilnehmer*innen gehören zu den Besten in ihren Altersklassen und haben einen besonderen Preis erhalten.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Wir sind schon gespannt auf das nächste Jahr!
Hallo Niedersachsen.....
Heute hatte unsere Schulgarten-AG Besuch vom NDR. Herr Lupu drehte mit seinen Mitarbeitern einen Beitrag für "Hallo Niedersachsen". 2 Stunden Dreharbeiten für 3 min Beitrag. Frau Mazur, Frau Jakob und Frau Meyer-Delvendahl haben zusammen mit den Kindern der Schulgarten-AG Kartoffeln gepflanzt und sich dabei filmen lassen. Wir sind alle sehr gespannt auf das Ergebnis.
Am Samstag in den Garten......
Das Gartenteam um Frau Mazur und Frau Heuer hat mit Unterstützung des Fördervereins einen Garten-Aktionstag organisiert. Viele helfende Hände, Know how und Werkzeuge waren vorhanden und haben unseren Garten und das Gartenhaus sehr voran gebracht. Vielen Dank an alle fleißigen Planer und Helfer!!!
Mit zwei gut besuchten und erfolgreichen Vorstellungen ging unsere Zirkuswoche zu Ende. Alle haben über die wunderbare Vorführungen gestaunt. Die Stimmung war wirklich zauberhaft. Familie Frank hat uns mit ihrem Zirkusteam erneut fröhlich, gelassen und kompetent durch die Woche geführt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit dem Zirkus Showkolade in 2 Jahren.
Heute starten die Proben für die Zirkusnummern. An vielen Stationen im Zirkuszelt und in der Turnhalle werden verschiedene Übungen einstudiert. Das Zirkusteam motiviert und ermutigt mit viel Geduld. Die Schulkinder üben eifrig, um gute Artisten zu werden. Alle genießen die "mal andere" Atmosphäre, die durch den Schultag weht!!
Montag, 17. April.....wir starten in die Zirkuswoche mit einer tollen Show der Zirkusfamilie. Die Augen der Kinder und Erwachsenen glänzen und die Einteilung der Kinder in Seiltänzer, Feuerschlucker, Akrobaten und Clowns geht mit viel Begeisterung über die Bühne!!
Nach 4 Jahren Pause hat der Mitmachzirkus Showkolade sein Zelt erneut auf unserem Schulhof aufgebaut. Wir freuen uns mit der ganzen Schulgemeinschaft, dass wir dieses Projekt ohne Einschränkungen wieder durchführen können. Bereits zum vierten Mal arbeiten wir mit Showkolade zusammen.....und es wird nicht langweilig!!
Hurra!!!! Wir haben gewonnen!
Der KSG-Nachhaltigkeitspreis 2022 geht an den Permakultur-Schulgarten der HvF!!!
Am 21.12.22 fand im Hotel Schweizer Hof in Hannover die Präsentation vor der Jury der KSG (Kreissiedlungsgesellschaft) statt. Mit zwei Stellwänden und einer Dia-Show im Gepäck stellten wir (Frau Wagner, Frau Gabriel und Frau Mazur-Rodak) gemeinsam mit zwei Schülern unserer Schule (Arthur Schinkel und Finja Picht) unseren Permakultur-Schulgarten der HvF vor.
Was ist überhaupt Permakultur, wieso ist das so wichtig für unsere Schule, inwiefern ist unser Permakultur-Schulgarten nachhaltig und wie gestalten wir zukünftig unseren Schulgarten? Das alles waren Fragen, die bei der Präsentation von großer Wichtigkeit waren.
Da wir bereits zu den 10 Nominierten gehörten, hatten wir tatsächlich eine gute Chance den Preis zu gewinnen. Bei der Präsentation haben wir „alles“ gegeben. Wir haben von den Anfängen berichtet, von den Schwierigkeiten und vom Wassermangel, vom Mulchen und von unseren Wünschen, die mit diesem Preis zusammen hängen. Unser Gefühl war: Wir haben geliefert!!! Das dachte die KSG wohl auch, denn am Dienstag, den 5. Januar 2023 erhielten wir die Nachricht, auf die wir so sehnlichst gehofft hatten.
Wir sind die Sieger des KSG-Nachhhaltigkeitspreises 2022!!! Die Freude ist riesig, denn dieser Preis geht an uns alle für unser aktives Tun und wir dürfen mit Recht sehr stolz darauf sein, denn dieser Schulgarten ist unser aktiver Beitrag für mehr Nachhaltigkeit an unserer Schule und für den Klimaschutz. Wer hätte das gedacht? Vielleicht lässt sich jetzt mit Hilfe des Preisgeldes unser Wunsch nach einem nachhaltigeren Bewässerungssystem in die Tat umsetzen. Wir dürfen gespannt sein, was noch alles kommt. Am Mittwoch, den 18.1.2023 um 9 Uhr morgens, wird in unserer Schule der Nachhaltigkeitspreis von der KSG übergeben. Wir freuen uns darüber, wenn alle Kinder der HvF dabei sind.
Liebe Schulgemeinschaft!
Wir wünschen uns allen einen guten Start ins Jahr 2023!!!
Wir sind gespannt auf alle Highlights, Herausforderungen und Alltagsroutinen, die uns begegnen und begleiten werden. Was auch kommt, gemeinsam werden wir unser Bestes geben und die Kinder der HvF durch dieses Jahr begleiten. Danke, dass Sie dabei an unserer Seite stehen.
Uns erwarten viele gute Ideen bei Opernbesuchen, Ausflügen, Klassenfesten, im Schüler- und Klassenrat, in den AGs und beim Chor, in der Schulband und beim Eltern-Lehrer*innen-Chor, während der Zirkusprojektwoche und beim Sportfest mit Trixitt. Auch der Schulgarten wird uns auf Trapp halten und natürlich der ganz "normale" Unterricht!!
Wir grüßen alle mit einem ersten Bild von unserer Schulband, die zum Weihnachtsabschluss alle Kinder der Schule beim Singen begleiten durfte