Wir wünschen Ihnen allen fröhliche und erholsame Festtage. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2019.
Im Dezember hat der Förderverein auf dem Bothfelder Weihnachtsmarkt 422€ eingenommen. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und natürlich an den Förderverein selber!! Mit dem Geld werden bereits Trikots für die Fußball-AG und Helme für die Bewegungsstation finanziert. Wir als Schule sind sehr dankbar, dass solche Anschaffungen dank des Einsatzes der Eltern möglich sind. Bitte unterstützen Sie weiter unseren Förderverein!!
Ihr Team der HvF
Alle Jahre wieder findet an jedem Montag im Dezember unser traditionelles Adventssingen in der Sporthalle statt.
Die gesamte Schule trifft sich in der ersten Stunde, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, Theaterstücken, weihnachtlichen Gedichten und musikalischen Solodarbietungen zu lauschen.
Hier ein paar Eindrücke von unserem alljährlichen Adventsbasteltag.
Im Zuge der Unterrichtseinheit 'Hannover' besuchte der 4. Jahrgang viele Sehenswürdigkeiten der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Außerdem lernten die Kinder das Touristinformationszentrum und den Landtag kennen.
...liebe Erstklässler!
Am vergangenen Samstag wurden ca. 40 neue Mädchen und Jungen an unserer Schule eingeschult. Auch in diesem Jahr konnte die Einschulungsfeier unter freiem Himmel stattfinden. Zu Beginn begrüßte Frau Häßlein alle Kinder, ihre Eltern, Familien und Freunde. Anschließend führte die Klasse 4a ein kleines Theaterstück auf. Die Aufregung bei den Kindern sank dann endlich, nachdem sie mit ihren Lehrern, Herrn Düker und Frau Wedekind, in ihre Klassenräume gehen durften. In der Zwischenzeit konnten sich die Familien bei Kaffee und Kuchen etwas stärken und somit die Wartezeit verkürzen. Hierfür möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere dem Förderverein, für die Bewirtung bedanken. Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start an unserer Schule und freuen uns auf spannende und erlebnisreiche vier Jahre mit ihnen.
... unser Schulfest 2018
Pünktlich zum Start des Sommerfestes verzogen sich die letzten dunklen Wolken am Himmel und es klarte auf. Nun konnte es losgehen: Ob Eierlauf, Torwandschießen, Schatzsuche, Entenangeln, Sackhüpfen, Verkleidungslauf und noch vieles mehr- für jeden war etwas dabei. Was darf auf keiner guten Party fehlen? Schokoküsse!! Dafür hatte der Hort eine Schokokuss-Wurf-Maschine organisiert und viele Kinder und Erwachsene angelockt und glücklich gemacht. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Eltern haben fleißig gebacken. Mit einem heißen Kaffee in der Hand ergab sich so manche nette Plauderei. Dank der schnellen Arbeit der Minimusiker waren auch unsere sehnlichst erwarteten CDs rechtzeitig da. Was für ein gelungenes Fest!
Seit den Osterferien hatten wir geübt...….
5 Lieder mit der ganzen Schule, jeder Jahrgang ein eigenes Lied und nochmal 5 Stücke vom Chor.
Montag und Dienstag, 11. und 12.6. waren 2 Generalprobentage. Frau Häßlein und verschiedene Kolleginnen und Kollegen ließen sich die Lieder in der Turnhalle vorsingen und übten Einsätze und schwierige Stellen. Auch Stille vor und nach dem Lied, Sitzordnungen und über längere Zeit ruhig bleiben, mussten trainiert werden.
Am Mittwoch, dem 13.6. kamen dann Steven und André von den Minimusikern zur Aufnahme. Mikrofone wurden aufgebaut, Computer angeschlossen und Instrumente eingestöpselt. Wir waren alle etwas aufgeregt. Steven erklärte die wichtigsten Regeln: nach dem Lied leise sein und beim Singen Spaß haben und lächeln......und dann gings los. Ein Lied nach dem anderen wurde eingesungen und es klappte wie am Schnürchen. Wir waren selber beeindruckt von der Disziplin und Sangesfreude der Kinder. Von Steven und André bekam die Schule zum Abschluss des Tages ein dickes Lob und eine goldene CD als Erinnerung an einen sehr gelungenen Minimusikertag.
Jetzt warten wir ganz gespannt auf die fertigen CDs. Was für eine tolle Aktion und Erinnerung an die Grundschulzeit!!!!!
Auch in diesem Schuljahr hatten die 2. Klassen wieder Raupen von Distelfaltern im Klassenzimmer. Jeden Morgen wurde mit großer Neugier nachgesehen, ob die Raupen in ihren verschlossenen Bechern mit einer Nährlösung schon gewachsen waren und tatsächlich - innerhalb von wenigen Tagen hatten sie sich ums Doppelte vergrößert.
Nach ihrer Verpuppung wurde jeden Tag mit Spannung verfolgt, was weiter geschehen würde. Nach 5 Tagen war es endlich soweit!!! Der erste Schmetterling war geschlüpft. Das Tolle war, dass sich die Kinder gerade in der Schule befanden, weil alle 2. Klassen sich dort zu einer Lesenacht eingefunden hatten. Am nächsten Morgen waren alle 5 Schmetterlinge geschlüpft. Welch ein Hallo!
Nach 2 Wochen war es dann soweit: Die Schmetterlinge waren nun 4 Tage bei uns. Der Garten, in dem sie sich befanden, war nun zu klein geworden. Feierlich wurde er nach draußen gebracht und nach und nach flogen die liebgewonnenen Klassenrauminsekten mit einem fröhlichen Winken in die Freiheit.
Einen schönen Schulvormittag verbrachten die Kinder der Klasse 1b am 01.06.18, als sie eine Zahnarztpraxis in der Sutelstraße besuchten. Nachdem die Kinder ihre Zähne und Zahnlücken zunächst im Sachunterricht "unter die Lupe" genommen hatten, bekamen sie nun die Gelegenheit, eine "richtige" Zahnarztpraxis kennenzulernen.
Während eines sehr reichhaltigen Frühstücksbuffets, welches die Praxis spendiert hatte, lernten die Kinder ganz nebenbei "zahnfreundliche" und "zahnunfreundliche" Nahrungsmittel kennen.Besonders viel Spaß hatten "die Kleinen" bei der Inspektion der Behandlungsräume, wobei sie ohne Scheu -und bis die Geräte "heiß liefen"- den Behandlungsstuhl und den Absaugschlauch ausprobierten. Natürlich wurden auch Zahnputztechniken wiederholt und der Begriff "KAI" in Erinnerung gerufen.Den Abschluss des Vormittages bildete eine Bastelaktion, bei der die Kinder aus Gips gegossene Backenzähne, die die Praxis zur Verfügung gestellt hatte, mit Farbe, Perlen und Kugelaugen hübsch verzieren konnten.
Alle 4. Klassen besuchten im Mai die Panorama-Ausstellung Amazonien am Zoo. Die Kinder waren fasziniert von dem übergroßen Kunstwerk über den Regenwald vom Amazonasgebiet, den der Künstler Assisi erschaffen hat.
Wir bedanken uns für die großzügige Finanzierung des tollen Besuches durch unseren Förderverein.
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr durften die Erst- und Zweitklässler den Tanzworkshop der Tanzschule Bothe besuchen. Die Kinder lernten erste kleine Choreografien in der Gruppe und konnten sich zur Musik eigene lustige Bewegungen ausdenken. Egal ob Roboter, Ballerina oder cooler Hiphoper – alles wurde in Bewegung umgesetzt. Zwischendurch wurde sich bei der „Pizzamassage“ entspannt. Manch geübter Tänzer durfte sich auch auf einem Podest als Vortänzer versuchen. Vielleicht werden in Zukunft noch mehr Schüler unserer Schule das Tanzen zu ihrem Hobby machen…
Vor einigen Wochen war der dritte Jahrgang im Kestnermuseum. Dort konnten die SchülerInnen in das Leben der Römer eintauchen. An Stationen lernten sie, wie die Römer lebten, wohnten und sich kleideten. Sie probierten mit römischen Zahlen und Buchstaben zu rechnen und zu schreiben. Es war sowohl für die SchülerInnen als auch für die Lehrkräfte ein interessanter und spannender Tag.